Professionelle Tipps für Fotos, die Käufer begeistern und Ihren Verkaufspreis maximieren. Lernen Sie, wie Sie Ihr Auto im besten Licht präsentieren und Ihre Angebote um bis zu 20 % steigern.
Im digitalen Zeitalter des Autoverkaufs sind Ihre Fotos Ihre erste - und oft einzige - Chance, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Studien zeigen, dass Inserate mit Fotos in Profi-Qualität bis zu 20 % höhere Angebote erhalten und 47 % schneller verkauft werden als Inserate mit schlechter Fotografie.
Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen exakt die Techniken, die professionelle Automobilfotografen verwenden, um Ihr Fahrzeug im besten Licht festzuhalten - ganz ohne teures Equipment oder spezielle Ausbildung.
Moderne Smartphones (iPhone 11+, Samsung Galaxy S20+ oder vergleichbar) haben Kameras, die problemlos Fotos in Profi-Qualität liefern. Entscheidend ist nicht die Ausrüstung - sondern wie Sie sie einsetzen.
Professionelle Fotografen schwören auf die 'goldenen Stunden' - die erste Stunde nach Sonnenaufgang und die letzte Stunde vor Sonnenuntergang. In dieser Zeit ist das natürliche Licht weich, warm und schmeichelhaft und erzeugt Schatten, die die Linien und Details Ihres Autos betonen.
Ihr Hintergrund erzählt eine Geschichte. Wählen Sie ihn bewusst, um Ihrem Inserat mehr Wert zu verleihen.
Das ist der wichtigste Schritt, den die meisten Verkäufer auslassen. Gründliche Vorbereitung kann Ihren Verkaufspreis um CHF 1'000-3'000 erhöhen.
Professionelle Inserate enthalten 15-25 Fotos, aber diese 12 sind Pflicht. Jede Aufnahme unterstützt einen konkreten Schritt in der Entscheidungsfindung der Käufer.
Das wichtigste Foto - es wird als Vorschaubild angezeigt.
Gleicher Winkel und gleiche Höhe wie vorne, aber von der gegenüberliegenden Ecke. Zeigt Heckdesign und beide Seiten.
Abstand 6-8 Meter. Kamera absolut waagrecht halten. Zeigt Proportionen und Zustand beider Seiten.
Zeigt Kühlergrill, Scheinwerfer und Symmetrie. Wichtig für Käufer, die Ausrichtung prüfen.
Zeigt Rücklichter, Auspuff und Heckdesign. Nummernschild sauber halten.
Von jeder Seite ein Bild. Zeigt Felgenzustand, Bremsscheiben und Profiltiefe. Wichtig zur Einschätzung der Wartung.
Stehen Sie an der Fahrertür (offen). Fotografieren Sie den gesamten vorderen Innenraum. So sieht ihn der Käufer täglich.
Von den Vordersitzen nach hinten fotografieren. Zeigt Platz und Zustand der Rücksitze.
Zentrierte Aufnahme mit Instrumenten, Infotainment und Lenkrad. Schalten Sie alle Displays ein.
Geöffnet und leer. Zeigt Ladefläche und Zustand der Verkleidung.
Impact: Reduziert Angebote um 10-15 %
Solution: Nehmen Sie sich 30 Minuten zum Reinigen. Eine Handwäsche für CHF 20 bringt über CHF 2'000 mehr Verkaufspreis.
Impact: Lässt das Auto matt wirken oder erzeugt harte Schatten
Solution: Fotografieren Sie nur während der goldenen Stunden. Stellen Sie bei Bedarf den Wecker früh.
Impact: Lenkt vom Auto ab
Solution: Fahren Sie zu einem sauberen Ort. Fotografieren Sie nie in einer chaotischen Einfahrt.
Impact: Lässt das Auto klein und verzerrt wirken
Solution: Gehen Sie für alle Aussenaufnahmen in die Hocke auf Stossfängerhöhe.
Impact: Innenraum ist schwer zu erkennen
Solution: Fenster für Innenaufnahmen 3 cm herunterlassen. Aus der offenen Tür fotografieren, nicht durch die Scheibe.
Impact: Wirkt unprofessionell und unaufgeräumt
Solution: Alles entfernen - Duftbäumchen, Ladekabel, Parkscheine, Münzen.
Impact: Seriöse Käufer lehnen sofort ab
Solution: Nutzen Sie ein Stativ oder stützen Sie das Handy ab. Machen Sie 2-3 Aufnahmen pro Winkel.
Impact: Käufer vermuten, dass Sie etwas verbergen
Solution: Mindestens 12 Fotos, ideal 15-20. Mehr Fotos = mehr Vertrauen = bessere Angebote.
Impact: Verschwendet Zeit und schadet der Glaubwürdigkeit
Solution: Dokumentieren Sie jeden Schaden deutlich. Ehrliche Inserate verkaufen schneller und zu besseren Preisen.
Impact: Erzeugt künstliche Unschärfe und wirkt laienhaft
Solution: Nutzen Sie den normalen Fotomodus. Die natürliche Tiefenschärfe wirkt professioneller.
Drucken Sie sie aus und haken Sie jeden Punkt vor der Session ab:
Fotografieren Sie jede Position 2-3 Mal. So fallen kleine Fokus- oder Kompositionsfehler auf. Schwächere Bilder später löschen.
Vor dem Hochladen die Fotos auf Computer oder Tablet prüfen. Probleme, die am Handy nicht auffallen, werden dort sichtbar.
Zeigen Sie die Fotos einem Freund, bevor Sie sie hochladen. Frische Augen entdecken Details, die Sie übersehen.
Warten Sie nach dem Shooting 24 Stunden mit dem Upload. Prüfen Sie die Bilder am nächsten Tag erneut - oft finden Sie Verbesserungen oder Motive zum Wiederholen.